Moore & Klimaschutz

Bildungsreise per Fahrrad:

Klimarelevanz des Teufelsmoors

Montag, 30. Juni - Freitag, 4. Juli 2025

Intakte Moore speichern sechsmal mehr Kohlenstoff als die gleiche Fläche Wald. Sie bergen riesige Chancen für den Klimaschutz. Aber: Heute sind 95% der Moor-Flächen in Deutschland trockengelegt und verursachen stattdessen immense Treibhausgas-Emissionen. Im Teufelsmoor nördlich von Bremen ist beides sichtbar: entwässerte Flächen mit landwirtschaftlicher Nutzung ebenso wie geschützte, lebende Hochmoore. Diese Bildungsreise führt die Teilnehmenden per Fahrrad durch die Landschaft rund um den Künstlerort Worpswede. Unterwegs stehen Gespräche, Führungen und Vorträge zu Moorschutz, Artenvielfalt, Wiedervernässung sowie zur ökonomischen Nutzung nasser Moorflächen auf dem Programm.

Veranstalterin:

Heinrich Böll-Stiftungen Bremen und Hamburg

Leitung: Jens Joost-Krüger

Anmeldeschluss: 31. Januar 2025

Start- und Endpunkt: Bremen Hauptbahnhof

Übernachtung (alle Tage): Diedrichshof in Worpswede

Kosten im Doppelzimmer:

  • Azubi-Spezial 180€
  • Sparpreis 300€
  • Normalpreis 580€
  • Solidarischer Preis 720€

Einzelzimmerzuschlag: 40 € insgesamt

Tagesausflüge: durchschnittlich ca. 30 km per Fahrrad + Erkundungen zu Fuß

Bildungsurlaub: Die Reise ist als Bildungsurlaub anerkannt in Bremen, Hamburg, Brandenburg und Hessen. Weitere Bundesländer können wir bei Bedarf anfragen. Eine Anerkennung in Niedersachsen und Berlin ist aufgrund der besonderen Bestimmungen dieser Länder leider nicht möglich.